Sicht & Sonnenschutzfolie

Glasscheibe mit Streifen aufgeklebt, für mehr sichtbarkeit
Sicht & Sonnenschutzfolie

Schutzfolien: Funktion, Vorteile und Arten

Sichtschutzfolien, sowie Sonnenschutzfolien sind eine vielseitige, kostengünstige flexible, dekorative und praktische Lösung, um Privatsphäre in Wohn- und Geschäftsräumen zu gewährleisten. Sie sind lichtdurchlässig und schützen vor UV-Strahlen. Sie werden direkt auf Glasflächen wie Fenster, Türen oder Trennwände und Können auch auf Spiegel und Glas angebracht werden. Die Sichtschutzfolien bieten zahlreiche Vorteile.

Vorteile von Sichtschutzfolien

  • Privatsphäre: Sichtschutzfolien verhindern unerwünschte Einblicke von außen, wie zum Beispiel in Badezimmern, ohne den natürlichen Lichteinfall zu stark zu beeinträchtigen. Sie Sie sind ideal für dicht besiedelte Gebiete oder Erdgeschosswohnungen, aber dienen dennoch nicht zum bekleben von Duschen.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Alternativen wie Vorhängen oder Rollläden sind Sichtschutzfolien günstiger und erfordern keine baulichen Veränderungen.
  • Flexibilität: Sie lassen sich leicht montieren und entfernen, was sie besonders für Mietwohnungen oder temporäre Anwendungen geeignet macht.
  • UV-Schutz: Viele Sichtschutzfolien bieten Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, wodurch Möbel und Teppiche vor dem Ausbleichen bewahrt werden.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Mit verschiedenen Designs, Farben und Transparenzstufen können Räume optisch aufgewertet werden.

 

Arten von Sichtschutzfolien

Es gibt verschiedene Typen von Sichtschutzfolien, die je nach Bedarf ausgewählt werden können:

  1. Milchglasfolien: Diese lichtdurchlässigen Folien bieten einen edlen Sandstrahleffekt und sind blickdicht. Sie eignen sich besonders für Bereiche, in denen Privatsphäre wichtig ist, ohne das Tageslicht zu verlieren.
  2. Spiegelfolien: Tagsüber reflektieren sie das Licht und bieten einen effektiven Sichtschutz. Nachts, bei Innenbeleuchtung, kann der Effekt jedoch nachlassen.
  3. Mattierte Folien: Diese verhindern unschöne Blicke von außen und regulieren die Helligkeit im Raum.
  4. Adhäsionsfolien: Kleberlose Varianten, die einfach angebracht und entfernt werden können – ideal für temporäre Lösungen.
  5. Dekorative Folien: Mit kreativen Mustern oder farbigen Designs bieten sie sowohl Funktionalität als auch Ästhetik.

Montage und Haltbarkeit

Die meisten Sichtschutzfolien sind selbstklebend, abwaschbar und können sowohl innen als auch außen angebracht werden. Ihre Haltbarkeit variiert je nach Montageort – bis zu 10 Jahre bei Innenmontage und etwa 5 Jahre bei Außenmontage. Kleberlose Adhäsionsfolien sind besonders einfach anzubringen und hinterlassen keine Rückstände beim Entfernen.

Dirim-Media-Background-Blob-CTA

Sonnenschutzfolien

Sonnenschutzfolien sind eine kosteneffiziente Möglichkeit und effektive Lösung, um Innenräume vor übermäßiger Hitze und schädlicher UV-Strahlung zu schützen, Energie zu sparen und Komfort zu steigern.  Sie werden auf Glasflächen wie Fenstern oder Dachfenstern angebracht und bieten zahlreiche Vorteile für Wohn- und Geschäftsräume.

Funktion und Aufbau

Sonnenschutzfolien reduzieren die Strahlungsdurchlässigkeit von Sonnenlicht durch Reflexion und Absorption. Die Folie filtert UV-A- und UV-B-Strahlung und Wärmestrahlung. Der Sonnenschutz entsteht hauptsächlich durch Spiegelungen oder Strahlen an der Metallbeschichtung der Folie und zum Teil durch Absorption. Sie bestehen meist aus Polyethylenterephthalat (PET) und sind in mehreren Schichten aufgebaut:

  • Schutzschicht: Kratzfest und langlebig.
  • UV-Absorber: Filtert bis zu 99 % der UV-Strahlen.
  • Metallbeschichtung: Reflektiert Sonnenstrahlen, oft mit Aluminium oder anderen Metallen bedampft.
  • Kleberschicht: Sorgt für eine sichere Haftung auf Glas.

Vorteile von Sonnenschutzfolien

  • Hitzeschutz: Reduziert die Raumtemperatur durch Reflexion der Sonnenwärme, was besonders im Sommer effektiv ist. Außen montierte Folien können die Temperatur um bis zu 12°C senken.
  • UV-Schutz: Blockiert bis zu 99 % der UV-Strahlung, schützt Möbel und Textilien vor dem Ausbleichen.
  • Energieeffizienz: Verringert den Bedarf an Klimaanlagen, was Energiekosten spart.
  • Blendschutz: Reduziert störende Lichtreflexionen, ideal für Bildschirmarbeitsplätze.
  • Sichtschutz: Verspiegelte Folien bieten tagsüber Privatsphäre, ohne die Sicht nach außen zu beeinträchtigen.

Hover Me!

Schichten

  • Transparente Schutzfolie
  • Klebeschicht mit UV-Absorbern
  • Klare oder getönte Polyesterfolie mit UV-Absorbern
  • Aluminiumbedampfung (oder andere Metalle)
  • Klare Polyesterfolie
  • Kratzfeste Beschichtung

Manche Folien kommen jedoch schon ohne Metall aus. Der Empfang von GPS, Radio usw. wird bei der Carbon-Folie nicht mehr beeinträchtigt.

Montage und Haltbarkeit

Sonnenschutzfolien können innen oder außen angebracht werden. Außenmontage bietet besseren Wärmeschutz, während Innenmontage langlebiger ist, da sie weniger Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Sonnenschutzfolien reduzieren die Strahlungsdurchlässigkeit der auftreffenden Sonnenstrahlen. Die Lebensdauer der Folien beträgt je nach Typ bis zu 20 Jahre.

Glasscheibe mit Streifen aufgeklebt, für mehr sichtbarkeit

Auflaufschutzfolien

Auflaufschutzfolien bieten eine effektive und ästhetische Lösung, um Glasflächen besser sichtbar zu machen, ohne deren Transparenz und Eleganz zu beeinträchtigen. Diese hochwertigen, transparenten Folien sind mit Mustern, Streifen oder anderen Markierungen versehen, die einen visuellen Kontrast schaffen. Dadurch wird die Glasfläche als Barriere leichter wahrgenommen, während der Lichteinfall und die Durchsicht nur minimal beeinflusst werden.

Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Folien reichen von Bürogebäuden mit Glastüren und -wänden, über öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und Behörden, bis hin zum Einzelhandel für Schaufenster und Glastüren. Auch im Privatbereich finden sie Anwendung, beispielsweise bei Terrassentüren oder Wintergärten.

Gefahren bei Glas

Glas ist ein faszinierendes Material. Es lässt Licht durch, schafft optische Weite und kann gleichzeitig als Raumteiler dienen. Doch genau diese Eigenschaften machen es zu einer potenziellen Gefahrenquelle. Besonders in gut beleuchteten Räumen oder bei Spiegelungen kann es vorkommen, dass Menschen Glasflächen übersehen und dagegen laufen.

Die Folgen solcher Unfälle können gravierend sein:

• Prellungen und Schnittverletzungen
• In schweren Fällen sogar Gehirnerschütterungen oder Knochenbrüche
• Psychische Belastungen durch den Schock des Unfalls

Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränktem Sehvermögen. Aber auch in der Hektik des Alltags kann es jeden treffen.

Vorteile

1. Erhöhte Sicherheit
Der offensichtlichste Vorteil ist die deutliche Verringerung des Unfallrisikos. Durch die verbesserte Sichtbarkeit der Glasflächen werden Zusammenstöße effektiv vermieden.

2. Rechtliche Absicherung
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Kennzeichnung von Glasflächen in öffentlichen Gebäuden. Mit den Folien erfüllen Sie diese Anforderungen und schützen sich vor möglichen rechtlichen Konsequenzen.

3. Kostengünstige Alternative
Im Vergleich zum Austausch vorhandener Glasscheiben gegen spezielles Sicherheitsglas ist die Nachrüstung mit Auflaufschutzfolien deutlich günstiger. Sie sparen nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand.

4. Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Sie sind in verschiedenen Designs, Farben und Mustern erhältlich. So können Sie die Sicherheitsaspekte perfekt mit Ihrem Raumkonzept und Corporate Design in Einklang bringen. Am beliebtesten sind Horizontale oder vertikale Streifen, Punktmuster und Geometrische Formen.

5. Einfache Installation und Wartung
Die Folien lassen sich relativ einfach anbringen und bei Bedarf auch wieder rückstandsfrei entfernen. Sie sind robust, langlebig und leicht zu reinigen.

6. Zusätzliche Funktionen
Viele Auflaufschutzfolien bieten neben der Sicherheitsfunktion noch weitere Vorteile:

• UV-Schutz: Sie filtern schädliche UV-Strahlen und schützen so Einrichtungsgegenstände vor dem Ausbleichen
• Splitterschutz: Bei einem Bruch der Scheibe halten die Folien die Glassplitter zusammen und minimieren so das Verletzungsrisiko
• Sichtschutz: Je nach Ausführung können die Folien auch als dezenter Sichtschutz dienen, ohne die Lichttransmission stark zu beeinträchtigen

Dirim Media Auflaufschutzfolien für die Glastür

Montage und Haltbarkeit

Das Design sollte so gewählt werden, dass es in verschiedenen Lichtverhältnissen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln gut sichtbar ist.

Berücksichtigung von Normen und Vorschriften
In Deutschland gibt es spezifische Normen für die Gestaltung von Auflaufschutzmarkierungen. Die DIN 18040-2 schreibt beispielsweise vor, dass die Markierungen in einer Höhe von 40-70 cm und 120-160 cm angebracht werden sollten. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Folie diesen Anforderungen entspricht.

Professionelle Installation
Obwohl viele Auflaufschutzfolien als selbstklebend angeboten werden, empfiehlt sich für ein optimales Ergebnis eine professionelle Installation. Fachleute wie bei Dirim Media können:

• Die Glasfläche optimal vorbereiten
• Die Folie blasen- und faltenfrei anbringen
• Sicherstellen, dass die Folie an den Rändern perfekt abschließt

Eine fachgerechte Installation gewährleistet nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis, sondern auch eine lange Haltbarkeit der Folie.

Pflege und Wartung von Auflaufschutzfolien

Mit der richtigen Pflege halten Auflaufschutzfolien viele Jahre. Beachten Sie folgende Tipps:

• Reinigen Sie die Folien regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch.
• Vermeiden Sie scharfe oder abrasive Reinigungsmittel, die die Oberfläche der Folie beschädigen könnten.
• Überprüfen Sie die Folien regelmäßig auf Beschädigungen oder Ablösungen und lassen Sie diese gegebenenfalls ausbessern.

p

Mobile Werbung ist die effektivste und effizienteste Form der Außenwerbung. Sie erreicht mehr Verbraucher zu niedrigeren Kosten pro Tausend Eindrücke (CPM) als jede andere Form der Außenwerbung.

Quelle: Big Picture Graphics

Jetzt unverbindlich anfragen!

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

7 + 12 =

DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN AUF EINEM BLICK

FAQ – Sicht- & Sonnenschutzfolie

Was ist der Unterschied zwischen Sichtschutz- und Sonnenschutzfolien?

Sichtschutzfolien bieten primär Privatsphäre (z.B. Milchglas-Effekt), während Sonnenschutzfolien zusätzlich bis zu 99% UV-Strahlung blockieren und die Raumtemperatur um bis zu 8°C senken können.

Kann ich Folien auch in Mietwohnungen anbringen?


Ja, spezielle Adhäsionsfolien ohne Kleber sind rückstandslos entfernbar und damit mietfreundlich. Achtung: In Denkmalschutzgebieten kann eine Genehmigung erforderlich sein.

Wie lange halten Fensterfolien?

Fensterfolien halten je nach Montageort unterschiedlich lange: Innenfolien sind bis zu 10–15 Jahre haltbar, während Außenfolien eine Lebensdauer von etwa 5–7 Jahren haben. Premium-Sonnenschutzfolien können sogar bis zu 20 Jahre halten, wenn sie mit einer Garantie ausgestattet sind.

Welche Folie eignet sich für welchen Raum?

Für verschiedene Räume eignen sich unterschiedliche Folientypen: Im Badezimmer bieten Milchglasfolien mit 95% Sichtschutz die optimale Lösung, während für südseitige Fenster Sonnenschutzfolien mit über 80% Wärmeabweisung ideal sind.

In Büros sind dagegen Spiegelfolien oder dekorative Firmenfolien die beste Wahl, da sie sowohl Privatsphäre als auch professionelles Design bieten.

Können Folien Schimmel verursachen?

Moderne Folien nach DIN EN 1279-5 sind diffusionsoffen (5g/m²/24h Wasserdampfdurchlass) und verhindern Schimmelbildung bei korrekter Montage.

Wie reinige ich beschichtete Fenster?

Beschichtete Fenster reinigt man am besten mit einem Mikrofasertuch und einer milden Seifenlösung. Scheuermittel oder scharfe Chemikalien sollten vermieden werden. Dampfreiniger dürfen erst nach sechs Monaten Nutzung verwendet werden.

Was kosten hochwertige Folien?

Hochwertige Folien kosten je nach Typ unterschiedlich viel: Sichtschutzfolien bewegen sich preislich zwischen 35 und 60 Euro pro Quadratmeter, während Sonnenschutzfolien zwischen 50 und 90 Euro pro Quadratmeter kosten. Premium-Kombifolien, die mehrere Funktionen vereinen, sind mit 80 bis 120 Euro pro Quadratmeter am teuersten.

Kann ich Folien selbst anbringen?


Ja, dabei sollten Sie folgende Schritte beachten: Zuerst reinigen Sie das Glas gründlich mit Isopropanol. Anschließend schneiden Sie die Folie mit etwa 5 cm Überstand zu. Die Montage erfolgt dann mit dem Nassverfahren unter Verwendung einer Seifenlösung. Zum Schluss entfernen Sie eventuelle Luftblasen sorgfältig mit einem Rakel.

Was sind Auflaufschutzfolien?

Auflaufschutzfolien sind Spezialfolien mit besonderen Sicherheitsfunktionen: Sie bieten bis zu 90 Minuten Brandschutz, wirken einbruchhemmend gemäß DIN EN 356 und verhindern bei Glasbruch das gefährliche Splittern der Scheiben.

Welche Innovationen kommen 2025?

Schaltbare Folien werden per App steuerbar sein, Solarfolien sollen bis zu 8 Watt Strom pro Quadratmeter erzeugen können. Zusätzlich werden selbstheilende Nanobeschichtungen entwickelt, die Kratzer automatisch reparieren, sowie KI-gesteuerte Systeme zur intelligenten Klimaregelung

Beeinträchtigen Folien die Sicht nach draußen?


Ob Fensterfolien die Sicht nach draußen beeinträchtigen, hängt vom jeweiligen Typ ab: Milchglasfolien ermöglichen bei 95% Sichtschutz noch 80% Lichtdurchlass, Spiegelfolien bieten eine einseitige Durchsicht, während klare Sicherheitsfolien keinerlei Sichtbehinderung verursachen.

Keine Zeit für Stillstand?

Ihre Reise vom Konzept bis zur Werbestrategie startet jetzt!